MitarbeiterVorteile - Warum Ihr Hund auch von den Unternehmensanreizen profitieren sollte
Stellen Sie sich vor: Es ist Montagmorgen, die Kaffeetasse ist frisch gefüllt, und Ihr treuer Vierbeiner schaut Sie mit diesen Augen an, die sagen: „Wann bekomme ich meinen Anteil an den MitarbeiterVorteilen?“ Klingt absurd? Vielleicht auf den ersten Blick. Aber in Deutschland zeichnet sich ein klarer Trend ab: Hunde im Büro und im Unternehmensalltag werden immer beliebter. Laut einem Report von ARvis.it ist der Wunsch, Hunde in das Arbeitsumfeld zu integrieren, in den letzten Jahren stark gewachsen. Doch was ist mit den Bedürfnissen unserer tierischen Begleiter? Sollten sie nicht auch von modernen Unternehmensanreizen profitieren?
Die besten Hunderassen für Kinder - Ein Leitfaden für Familien
Hunde können eine außergewöhnliche Bereicherung für das Leben von Kindern sein. Experten betonen, dass das Aufwachsen mit einem Hund die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern positiv beeinflusst. Dabei wird die Verantwortung für ein Tier vermittelt, und die Bindung stärkt das Selbstbewusstsein. Doch nicht jede Hunderasse eignet sich gleichermaßen für Familien mit Kindern. Hier finden Sie hilfreiche Informationen und Empfehlungen, welche Hunde für unterschiedliche Altersgruppen am besten geeignet sind.
Unklarheit über Rettungsdienste im Saarland bleibt bestehen
Die Entscheidung über die zukünftige Betreiberstruktur der Rettungsdienste im Saarland, die am 12. Dezember hätte fallen sollen, wurde erneut vertagt. Mehr als 30 Rettungswachen im Bundesland sind betroffen, doch eine klare Lösung ist nicht in Sicht.
Rettungsdienste in Brandenburg - Fristen oft überschritten
Die Einhaltung der gesetzlichen Fristen für Noteinsätze durch Brandenburgs Rettungsdienste war im Jahr 2022 nur in wenigen Regionen erfolgreich. Lediglich in Brandenburg an der Havel und Frankfurt (Oder) konnten die Vorgaben erfüllt werden, wie aus der Antwort des Gesundheitsministeriums in Potsdam auf eine Anfrage der AfD-Landtagsfraktion hervorgeht.
Die Körpersprache von Hunden verstehen
Hunde, wie Menschen, besitzen die Fähigkeit, Emotionen zu zeigen. Auch wenn sie nicht sprechen können, kommunizieren sie ständig mit uns - durch Gesten, Haltungen und Mimik. Diese „Sprache“ zu verstehen, ist entscheidend für die Beziehung zwischen Mensch und Hund. Doch wie können wir die Körpersprache unserer vierbeinigen Freunde entschlüsseln? Hier finden Sie alle wesentlichen Informationen.
Neue Gebührenordnung für Rettungsdiensteinsätze
Ab dem 1. Januar 2025 treten in den Landkreisen Ostprignitz-Neuruppin und Oberspreewald-Lausitz neue Regelungen in Kraft. Diese sehen Gebühren für missbräuchliche Alarmierungen des Rettungsdienstes vor. Bürger müssen mit Kosten von bis zu 1.000 Euro oder mehr rechnen. Ziel der neuen Gebührenordnung ist es, die steigenden Kosten für Fehlfahrten zu senken, die nicht mehr vollständig von den Krankenkassen übernommen werden.