Immer mehr Gemeinden in Deutschland greifen Hundehaltern auch im Urlaub tief in die Tasche. Besonders an der Ostseeküste wird die Kurtaxe für Hunde zur neuen Realität.

Das Getriebe ist eines der wichtigsten Elemente des Antriebsstrangs eines jeden Fahrzeugs – so auch bei Ford-Modellen. Wenn Sie Probleme beim Gangwechsel bemerken, seltsame Geräusche beim Anfahren hören oder beunruhigende Vibrationen verspüren, sollten Sie diese Signale nicht ignorieren. Sie können auf die Notwendigkeit eines Austauschs oder einer gründlichen Wartung des Getriebes hinweisen.

Der Deutsche Rat für Wiederbelebung hat ein neues Werkzeug eingeführt, das die Struktur und Verbreitung von Ersthelfersystemen in Deutschland sichtbar macht. Die digitale Übersichtskarte wurde von der Arbeitsgruppe „Smartphone rettet Leben“ entwickelt. Ziel ist es, qualifizierte Helfer zur Mitwirkung zu ermutigen und bestehende Netzwerke zu stärken. Die Karte steht öffentlich zur Verfügung und richtet sich an medizinisch geschulte Personen, die sich aktiv an der Ersthilfe beteiligen möchten.

Die Beliebtheit von Dackeln in Berlin nimmt rasant zu. Allein 2024 wurden laut Hunderegister 3.581 Tiere offiziell in der Hauptstadt gezählt – rund 500 mehr als im Vorjahr. Die Nachfrage wächst nicht nur online, sondern auch im Alltag. Hinter dem Trend steckt eine gut vernetzte und aktive Gemeinschaft von Hundebesitzern, die sich regelmäßig austauscht. Auffällig ist dabei die Konzentration dieses Phänomens in Berlin.

Ab Juli 2025 müssen viele Hundebesitzer in Göttingen tiefer in die Tasche greifen. Die Stadtverwaltung hat beschlossen, die Hundesteuer um zehn Prozent anzuheben. Besonders stark trifft es Halter bestimmter Hunderassen, die als gefährlich eingestuft werden. Für sie steigen die Abgaben um das Sechsfache. Die Entscheidung sorgt für scharfe Kritik von Tierschützern und Hundebesitzern.

Ein neuer Hightech-Hubschrauber ersetzt seit Kurzem das Vorgängermodell der Luftrettung am Klinikum Ingolstadt. Die Maschine trägt den Funkrufnamen „Christoph 32“ und stammt aus der Modellreihe H135 von Airbus Helicopters. Sie wurde im Rahmen einer umfassenden Flottenmodernisierung des ADAC eingeführt.

Seite 6 von 77