Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
„Christoph 100“ - Rettungshubschrauber mit neuer Technik
Berlin-Buch verfügt jetzt über ein bahnbrechendes Luftrettungsmittel. Der Rettungshubschrauber „Christoph 100“ der DRF Luftrettung wurde mit einer fest installierten Rettungswinde ausgerüstet. Dies ist das erste Mal, dass ein ziviler Hubschrauber in Berlin über diese spezielle Technologie verfügt. Die Einführung dieser Technik verspricht erhebliche Vorteile für Rettungseinsätze in schwer zugänglichen Gebieten der Metropole.
Zehn Jahre Notfallsanitätergesetz
Vor zehn Jahren trat in Deutschland das Notfallsanitätergesetz (NotSanG) in Kraft. Dieses Jubiläum wurde in Berlin gefeiert, wo sich Experten aus verschiedenen Bereichen des Rettungsdienstes versammelten, um eine Bilanz zu ziehen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für intensive Diskussionsrunden mit Vertretern der Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD), Rettungsdienstschulen, der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall - und Akutmedizin (DGINA), Notfallsanitätern und dem Deutschen Berufsverband Rettungsdienst (DBRD).
Die "Engel der Großstadt" - eine Ehrung durch die Berliner Feuerwehr
Seit 2010 nimmt sich die Berliner Feuerwehr jährlich die Zeit, außergewöhnliche Menschen zu ehren, die in kritischen Momenten nicht gezögert haben, anderen zu Hilfe zu kommen. Diese Tradition setzte sich auch Anfang März dieses Jahres fort, als 20 mutige Bürgerinnen und Bürger als „Engel der Großstadt“ für ihre heldenhaften Taten im Jahr 2023 ausgezeichnet wurden.