Samstag, 23 November 2024 14:19

25 Jahre ASB-Rettungshundestaffel München

Seit 25 Jahren unterstützt die ASB-Rettungshundestaffel München die Suche nach vermissten Personen mit beeindruckender Hingabe und Expertise. Sie hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 zu einem unverzichtbaren Bestandteil des ASB München/Oberbayern entwickelt und blickt auf zahlreiche Erfolge zurück.

Der Playmobil-FunPark in Zirndorf wurde während seiner „Schlummertage“ zur Trainingsstätte für die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Zirndorf. Diese langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Freizeitpark und den Einsatzkräften stellt einen wichtigen Teil der Ausbildung der Rettungshunde dar.

Dienstag, 12 November 2024 18:40

Neuer Rettungshubschrauber für Dortmund

Die DRF Luftrettung wird in den nächsten zehn Jahren für den intensiven Lufttransport in Dortmund im Rahmen des öffentlichen Rettungssystems in Nordrhein-Westfalen verantwortlich sein.

Alkoholkonsum kann auf Partys oder Festen schnell außer Kontrolle geraten und in einer Alkoholvergiftung enden. Die Anzeichen sind eindeutig: Verwirrtheit, Erbrechen und sogar Bewusstlosigkeit. Eine schnelle Reaktion kann lebensrettend sein. Doch was sollten Umstehende in einem solchen Notfall tun?

Die Fähigkeit von Hunden, Gerüche präzise zu erkennen, ist bemerkenswert und wird seit Jahren erfolgreich in medizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen genutzt. Diese speziellen „Schnüffler“ haben sich als wahre Helden bei der Erkennung von Krankheiten und der Verhinderung von Gefahren bewährt.

Die zunehmende Anzahl an Unfällen im Rettungsdienst führt zu ernsten Herausforderungen für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Tuttlingen. In den letzten zwei Jahren verzeichnete der Rettungsdienst vier Totalschäden bei Rettungswagen (RTW), was den Bedarf an Ersatzfahrzeugen dringlich macht. Thorsten Lang, Leiter des DRK-Rettungsdienstes, sieht in der Situation erhebliche Belastungen für den Fuhrpark und die Einsatzplanung.

Seite 9 von 23