Samstag, 07 September 2024 14:39

Ein neues medizinisches Vorhaben in Hannover

genetische Diagnostik genetische Diagnostik fot: pixabay

In der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat ein innovatives Projekt begonnen, das darauf abzielt, genetische Diagnostik und Beratung systematisch in die Gesundheitsversorgung zu integrieren, speziell für Familien, die den unerwarteten Verlust eines Kindes oder Jugendlichen erleiden mussten. Unter der Leitung von Professorin Dr. Anke Bergmann wird an Lösungen gearbeitet, die in solch tragischen Fällen Unterstützung bieten sollen. Die Initiative sieht vor, nicht nur die medizinische sondern auch die psychosoziale Betreuung der Angehörigen signifikant zu verbessern.

Ungewissheit nach unerwartetem Verlust

Der plötzliche Tod eines Kindes hinterlässt oft viele unbeantwortete Fragen, besonders wenn die Todesursache unklar bleibt. Die betroffenen Familien stehen vor der erschütternden Möglichkeit, dass genetische Faktoren eine Rolle gespielt haben könnten, was auch Risiken für andere Familienmitglieder implizieren könnte. In Deutschland jedoch wird dieser Bedarf an genetischer Diagnostik und Beratung bisher nur unzureichend durch das Gesundheitssystem abgedeckt.

Mangel an struktureller Unterstützung

Die Forschungsgruppe um Professorin Bergmann stellt fest, dass die aktuellen Versorgungsstrukturen unzureichend sind, um den Bedarf an spezifischer Diagnostik und Beratung zu decken. In vielen Fällen werden notwendige Untersuchungen nicht durchgeführt und die Kosten nicht von den Krankenkassen übernommen. Es fehlen einheitliche Richtlinien und Prozesse für die Sammlung und Analyse von Proben, ein Problem, das in anderen Ländern wie Großbritannien bereits besser gelöst wird.

Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung

Das Projekt zielt darauf ab, flächendeckende Strukturen zu etablieren, die eine umfassende Betreuung der Familien ermöglichen. Dies schließt genetische Untersuchungen, Beratungen sowie psychosoziale Unterstützung mit ein. Für eine effektive Umsetzung ist eine Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen essentiell, insbesondere zwischen Genetikern und dem Rettungsdienst.

Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit

Eine enge Kooperation verschiedener Fachbereiche ist für die Realisierung des Projektes unerlässlich. Dies betrifft auch die Notwendigkeit, neue methodische Ansätze wie die molekulare Autopsie zu etablieren, die nicht nur die Todesursache klären, sondern auch präventive Maßnahmen für die restliche Familie bieten können.

Ein Schritt in Richtung präventive Medizin

Die Initiative der MHH unter der Führung von Professorin Dr. Anke Bergmann stellt einen entscheidenden Schritt dar, um Familien in extrem belastenden Situationen besser zu unterstützen und gleichzeitig präventive Maßnahmen zu stärken, die zukünftige Tragödien verhindern könnten. Durch die geplante Integration der genetischen Diagnostik in die Regelversorgung könnten nicht nur individuelle Familien profitieren, sondern es könnte auch ein neuer Standard im Umgang mit unerklärlichen Todesfällen etabliert werden, der das gesamte Gesundheitssystem stärkt.

Quelle: www.fox360.net/de, Rettungsdienst.de