In einer Zeit anhaltender Konflikte und menschlicher Not, ruft die Stadt Wolfsburg gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) Kreisverband Wolfsburg zur Unterstützung der Ukraine auf. Mit gezielten Spendenaktionen wird versucht, den Menschen in den besonders betroffenen Städten Nischyn und Schowkwa, die als Solidaritätspartnerstädte Wolfsburgs gelten, dringend benötigte Hilfe zukommen zu lassen. Diese Initiative zeugt von einer tiefen Verbundenheit und dem Wunsch, praktische und schnelle Hilfe zu leisten.

Seit dem vergangenen Samstag wird die 84-jährige Frau aus Bellheim vermisst. Die Polizeiinspektion Germersheim hat umfangreiche Suchmaßnahmen eingeleitet, die bislang leider erfolglos blieben. Trotz des Einsatzes von über 100 Polizeikräften, einem Polizeihubschrauber, einer Drohne sowie 130 Mitgliedern verschiedener Hilfsorganisationen konnte die Vermisste noch nicht aufgefunden werden. Die Suche konzentriert sich auf die Waldbereiche nördlich von Bellheim, die Ortslage selbst sowie die Felder südlich der Gemeinde.

Das Jahr 2024 zeigt einen beunruhigenden Trend im Hinblick auf Wasserunfälle in Deutschland. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) verzeichnet eine deutliche Zunahme der Ertrinkungsfälle im Vergleich zum Vorjahr. In den ersten sieben Monaten des Jahres ertranken bereits 253 Menschen in deutschen Gewässern. Dieser Anstieg spiegelt sich besonders in den Flussgebieten wider, die als besonders gefährlich gelten.

Im Jahr 2023 stand Niedersachsen vor umfassenden Herausforderungen im Bereich des Brandschutzes, Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes. Die Innenministerin von Niedersachsen, Daniela Behrens, präsentierte die Jahresbilanz, die nicht nur die Ereignisse und Reaktionen auf diese herausfordert, sondern auch zukunftsweisende Änderungen im Notfallmanagement des Landes beleuchtet. Ein besonderer Fokus lag auf dem Einsatz der Telenotfallmedizin und der Bewältigung des schweren Weihnachtshochwassers.

Donnerstag, 15 August 2024 16:44

Notfallbereitschaft in jedem Alter

In Deutschland stellt der Erste-Hilfe-Kurs eine fundamentale Säule der persönlichen und gesellschaftlichen Sicherheitsvorsorge dar. Ursprünglich meist im Rahmen des Führerscheinerwerbs absolviert, verblasst das einmal erworbene Wissen jedoch häufig über die Jahre. Besonders im fortgeschrittenen Alter ist die regelmäßige Auffrischung dieser lebensrettenden Kenntnisse essentiell, um in Notfällen adäquat reagieren zu können. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Euskirchen unterstreicht die Wichtigkeit dieser Kurse und erweitert sein Angebot gezielt für die ältere Generation.

Am Mittwochabend wurden die Einsatzkräfte der Münchner Feuerwehr zu einer nicht alltäglichen Rettungsaktion gerufen. In München-Freimann war ein Hund namens Rocky zwischen einem Heizungsrohr und der Wand eingeklemmt. Der Vorfall ereignete sich während eines Familienbesuchs, bei dem auch der 90. Geburtstag der Großmutter gefeiert wurde.

Seite 8 von 18