Senior in Neu-Ulm verweigert Hilfe - Polizei schreitet ein
Am Montagabend, dem 6. Januar 2025, ereignete sich in Neu-Ulm ein außergewöhnlicher Vorfall, der den Einsatz von Polizei und Rettungsdienst erforderlich machte. Ein 86-jähriger Mann mit lebensbedrohlichen Verletzungen weigerte sich, Hilfe anzunehmen, und drohte dem Rettungspersonal, was zu einem mehrstündigen Einsatz führte.
Neue Ausbildung für Therapie- und Besuchshunde in Krefeld
Ab Januar 2024 startet ein einzigartiges Ausbildungsangebot für Hunde und ihre Besitzer in Krefeld. Interessierte können sich noch anmelden, um mit ihren Vierbeinern soziale Einrichtungen zu besuchen.
Christoph Dortmund jetzt 24 Stunden einsatzbereit
Seit Beginn des neuen Jahres hat sich die Rettungslandschaft in Dortmund grundlegend verändert. Der Rettungshubschrauber "Christoph Dortmund" steht ab sofort 24 Stunden am Tag für Einsätze zur Verfügung. Diese bedeutende Änderung bringt schnellere medizinische Hilfe bei Notfällen in der Region.
Wie Feuerwerke das Wohlbefinden von Haustieren gefährden
Feuerwerke sind für viele Menschen ein Symbol der Feierlichkeit, doch für unsere Haustiere können sie eine Quelle von Stress und Verwirrung sein. Die lauten Geräusche und grellen Lichter stellen eine Herausforderung für ihre emotionale Stabilität dar. Im Folgenden finden Sie praktische Tipps, wie Sie Ihre Haustiere in dieser Zeit unterstützen können.
Anstieg der Beschäftigten im Rettungsdienst
Niemcy odnotowują znaczny wzrost liczby pracowników służb ratunkowych. W ciągu ostatnich dziesięciu lat liczba pracowników etatowych wzrosła o 71 proc. To pokazuje, jak bardzo wzrosło zapotrzebowanie w tym ważnym obszarze.
Essen plant Einführung eines modernen Telenotarztsystems
Die Stadt Essen in Nordrhein-Westfalen hat konkrete Pläne zur Einführung eines modernen Telenotarztsystems, das die medizinische Versorgung effizienter gestalten soll. Gemeinsam mit Mülheim an der Ruhr und Oberhausen wird ein regionales Netzwerk aufgebaut, das durch eine Trägergemeinschaft organisiert wird. Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation hat diesen Plänen bereits zugestimmt.