Ab 2025 plant die Stadt Leipzig ein innovatives Pilotprojekt zur Verbesserung des Rettungsdienstes, das auf telemedizinische Einsatzunterstützung setzt. Ziel ist es, die Notfallversorgung für über 630.000 Menschen effizienter und schneller zu gestalten. Die Stadt Leipzig hat hierfür ein Budget von 7,45 Millionen Euro vorgesehen. Dieses Projekt ist einzigartig in Sachsen und deutschlandweit.

Kürzlich berichtete ein führendes Architekturmagazin über die wachsende Beliebtheit von Mikrozement als Bodenbelag in modernen Wohn- und Geschäftsräumen. Diese vielseitige und ästhetisch ansprechende Lösung bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für verschiedene Anwendungsbereiche machen. Von der Langlebigkeit und einfachen Reinigung bis hin zur ästhetischen Flexibilität – Mikrozement überzeugt durch seine zahlreichen positiven Eigenschaften.

Samstag, 28 September 2024 18:16

Rettungshundes - Info

Rettungshunde spielen eine wesentliche Rolle bei Rettungseinsätzen auf der ganzen Welt. Dank ihrer außergewöhnlichen Fähigkeiten im Aufspüren vermisster Personen kommen sie in Katastrophengebieten, bei Unfällen und in schwierigen Geländesituationen zum Einsatz. Die enge współpraca między ludźmi i psami oraz wykorzystanie nowoczesnych technologii diese Teams zu unverzichtbaren Partnern bei lebensrettenden Missionen.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich wohl keine neuen Freunde gemacht, als er im März ankündigte, das deutsche Gesundheitssystem auf einen bewaffneten Konflikt vorbereiten zu wollen. Dies ist besonders problematisch, da das System bereits in Friedenszeiten erhebliche Schwierigkeiten bereitet und die Pläne zur Kriegsvorbereitung auf breite Kritik stoßen.

Am frühen Nachmittag des Donnerstags hat sich in Dortmund eine dramatische Rettungsaktion abgespielt. Ein Rettungshubschrauber landete auf dem Dortmunder Hiltropwall, um ein kritisches Baby schnellstmöglich in die Dortmunder Kinderklinik zu transportieren.

Die Stadt Marburg war kürzlich Gastgeber für die „Hessischen Meisterschaften der Rettungsdienstschulen“, ein Event, das die Fähigkeiten und das Engagement junger Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter aus ganz Hessen hervorhebt. Diese Veranstaltung, die zum zweiten Mal stattfand, brachte elf Teams von sechs verschiedenen Rettungsdienstschulen zusammen, um ihre Kompetenzen in zahlreichen praxisnahen Aufgaben zu messen.

Seite 17 von 70