Dienstag, 04 März 2025 14:35

Akkon-Hochschule erweitert Weiterbildungsangebote im Gefahrenabwehrmanagement

Gefahrenabwehrmanagement Gefahrenabwehrmanagement pixabay/Foto illustrativ

Ab dem Sommersemester 2025 bietet die Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften neue akademische Zertifikatskurse im Bereich des Gefahrenabwehrmanagements an. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, die sich für anspruchsvolle Aufgaben im Krisenmanagement qualifizieren möchten.

Inhaltsverzeichnis:

Neue Weiterbildungsmöglichkeiten für Fachkräfte

Die Akkon-Hochschule baut ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Gefahrenabwehr aus. Neben dem etablierten Zertifikatskurs „Gefahrenabwehrplanerin“ werden ab Sommer 2025 vier weitere akademische Zertifikatskurse angeboten. Diese beinhalten die Programme:

  • „Gefahrenabwehrmanagerin“
  • „Expertin für Zivilschutz“
  • „Krankenhausalarm- und Einsatzplanerin“
  • „Veranstaltungssicherheitsplaner*in“

Antwort auf steigende Anforderungen im Bevölkerungsschutz

„Mit diesen Weiterbildungsangeboten reagieren wir auf die steigenden Anforderungen im Bevölkerungsschutz und die wachsende Nachfrage nach spezialisierten Fachkräften“, erklärt Benjamin Kobelt, Geschäftsführer der Akkon-Hochschule. Die neuen Kurse bieten praxisnahes und wissenschaftlich fundiertes Wissen, das für eine effektive Gefahrenabwehr unerlässlich ist.

Modulare Struktur und flexible Lernformate

Die berufsbegleitenden Weiterbildungen sind modular aufgebaut und kombinieren digitale Präsenzlehre mit Selbststudium. Die Kurse richten sich an Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen, darunter:

  • Rettungsdienste
  • Feuerwehr
  • Behörden
  • Krankenhäuser
  • Veranstaltungsmanagement

Ziel ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich für anspruchsvolle Aufgaben im Krisenmanagement zu qualifizieren.

Anrechnung auf den Studiengang „Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.“

Das erworbene Hochschulzertifikat kann zudem auf das Studium „Management in der Gefahrenabwehr B.Sc.“ an der Akkon-Hochschule angerechnet werden. Diese Möglichkeit bietet den Absolventen eine ausgezeichnete Perspektive, ihre Karriere im Bereich Gefahrenabwehr weiter auszubauen.

Quelle: www.sn2world.com/de, rettungsdienst.de