Samstag, 28 Juni 2025 14:02

Radwege rund um Heide

Radwege Radwege foto: Pixabay

Heide im Kreis Dithmarschen ist ein echtes Paradies für Radfahrer. Die flache Landschaft, der direkte Zugang zu Marsch, Geest und Nordseeküste und eine stetig wachsende Infrastruktur machen die Region perfekt für Entdeckungstouren auf zwei Rädern. Viele lohnenswerte Routen sind wenig bekannt, führen aber durch beeindruckende Natur und charmante Dörfer.

Wer Ruhe, Weite und Authentizität sucht, findet hier ideale Bedingungen. Dabei dienen Heide und die umliegenden Gemeinden wie Weddingstedt oder Lieth als perfekte Ausgangspunkte für Touren – egal ob kurz oder lang. Weitere Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und lokalen Gegebenheiten gibt es direkt unter https://amt-weddingstedt.de/.

Die schönsten unbekannten Routen

Im Folgenden stellen wir vier besonders reizvolle Rundstrecken vor, die landschaftlich, kulturell und gastronomisch einiges zu bieten haben. Sie eignen sich für Tages- oder Halbtagesausflüge und lassen sich flexibel anpassen.

Übersicht der Strecken

RouteLängeDauerSchwierigkeitHighlights
Weddingstedt-Runde 28 km ca. 2 Std leicht Moor, Kirche, Hofläden
Kronprinzenkoog-Tour 42 km ca. 3,5 Std mittel Windparks, Wälder, Kooglandschaft
Nordhastedt-Schleife 24 km ca. 2 Std leicht Dorfmuseum, Reetdächer, Kultur
Eider-Familienrunde 15 km 1–1,5 Std sehr leicht Flusslandschaft, Spielplätze, Picknickplätze

Die Strecken sind gut ausgeschildert, überwiegend asphaltiert oder geschottert und verlaufen auf wenig befahrenen Wegen. Auch für Einsteiger oder Familien geeignet.

Video-Eindruck - Mit dem Rad durch Heide und Umgebung

Ein stimmiger Eindruck der Landschaft, Wegequalität und Atmosphäre lässt sich in diesem authentischen Video gewinnen. Die Radtour startet in Heide und führt durch Felder, Dörfer und entlang der Nordseeküste bis nach Büsum.

Dieses Video zeigt in ruhigen Bildern typische Abschnitte der Region – ideal zur Vorbereitung oder als Inspiration für neue Wege.

Route 1 - Rund um Weddingstedt

Die Rundstrecke führt von Heide über Weddingstedt nach Neuenkirchen und zurück. Vor allem die ruhige Atmosphäre und die weite Landschaft prägen diese Tour. Höhepunkte sind die romanische Kirche St. Andreas, kleine Bauernhöfe mit Direktverkauf und alte Moorflächen mit naturbelassenen Wegen. Frühmorgens sind oft Wildtiere zu sehen.

In Weddingstedt lohnt ein kurzer Stopp für Kaffee und Kuchen. Die Strecke ist ideal für einen entspannten Nachmittag.

Aktuelle Hinweise zu Umleitungen oder Veranstaltungen bietet https://amt-weddingstedt.de/nachrichten

Route 2 - Durch den Koog und zurück

Diese Route führt westlich in Richtung Kronprinzenkoog. Auf dem Weg passiert man kleine Wäldchen bei Süderholm, trifft auf moderne Windkraftanlagen und erreicht schließlich die flache Küstenlandschaft. Der Koog beeindruckt mit Weite, Deichen und typischer Vegetation.

Ideal für geübte Radfahrer, die etwas weiter fahren möchten. Der ständige Nordseewind kann herausfordernd sein, verleiht der Tour aber einen besonderen Reiz. Tipp: Windjacke nicht vergessen.

Route 3 - Kultur und Geschichte in Nordhastedt

Wer es ruhiger mag und sich für regionale Geschichte interessiert, wird auf dieser Strecke fündig. Die Route verläuft durch Lohe-Rickelshof bis nach Nordhastedt. Neben alten Bauernhäusern mit Reetdächern findet man hier ein kleines Museum, das das Dorfleben in der Region dokumentiert.

Besonders schön sind die ruhigen Gassen mit Alleen und die vielen Bänke zum Rasten. Für einen Snack zwischendurch sorgen Cafés mit regionalen Produkten.

Route 4 - Familienrunde an der Eider

Kurze Etappen, keine Steigungen, viel zu entdecken – diese Strecke ist perfekt für Familien. Der Weg führt von Heide über Ostrohe zur Eider. Dort gibt es Plätze für Picknick und flache Uferbereiche zum Planschen. Auf dem Rückweg lohnt sich ein Stopp an einem Bauernhof mit Streicheltieren.

Der Weg ist kinderwagentauglich, gut befestigt und sicher. Besonders empfehlenswert im Frühling und Sommer.

Tipps für unterwegs

Einige Hinweise machen die Tour angenehmer und sicherer:

  • Offline-Karten (z. B. Komoot, Naviki) im Voraus speichern

  • Luftpumpe, Ersatzschlauch und Flickzeug mitnehmen

  • Bei starkem Wind: lieber morgens starten

  • Sonnenschutz und ausreichend Wasser einpacken

  • Öffnungszeiten der Hofläden vorab prüfen

Mehrere Fahrradläden in Heide bieten Service oder Notfallhilfe. Auch saisonale E‑Bike-Verleihe sind verfügbar.

Regionale Spezialitäten entdecken

Entlang der Strecken finden sich kleine Cafés, Hofläden und Landgasthöfe. Wer gerne regional isst, sollte auf Folgendes achten:

  • Labskaus mit Spiegelei (klassisch norddeutsch)

  • Rote Grütze mit frischer Sahne

  • Ziegenkäse aus Lieth

  • Apfelmost aus kleinen Mostereien

Viele Betriebe arbeiten nachhaltig und verkaufen nur, was sie selbst herstellen.

Warum Radfahren in Heide nachhaltig wirkt

Radfahren schont nicht nur das Klima, sondern fördert auch die lokale Wirtschaft. Heide engagiert sich im Bereich sanfter Tourismus und beteiligt sich regelmäßig an Projekten wie Stadtradeln. Die kurzen Wege in der Region machen das Fahrrad zur echten Alternative zum Auto – auch für den Alltag.

Mit jedem Kilometer, den man fährt, wächst das Verständnis für Landschaft und Menschen. Und genau das macht die Region rund um Heide so besonders.

Ruhe entdecken – abseits der Massen

Rund um Heide gibt es zahlreiche Wege, die in keinem Reiseführer stehen. Wer sie erkundet, entdeckt eine Region, die Authentizität und Natur verbindet. Kein Lärm, keine Menschenmassen – nur das Rauschen des Windes, der Blick über die Felder und das Gefühl, wirklich unterwegs zu sein.