Donnerstag, 03 Juli 2025 11:38

Mit welchen Kosten muss ich für ein Notstromaggregat rechnen?

Powerstation 1000 Watt Powerstation 1000 Watt

Es scheint immer zum ungünstigsten Zeitpunkt zu passieren. Sie sind gerade dabei, das Abendessen zu kochen, ein Arbeitsprojekt zu beenden oder mit einem Film abzuschalten, und plötzlich wird alles dunkel. Der Strom fällt ohne Vorwarnung aus und Sie müssen warten, sich wundern und nach Kerzen oder Taschenlampen suchen.

 Deutschland ist zwar für sein äußerst zuverlässiges Stromnetz bekannt, aber auch hier werden Stromausfälle aufgrund des steigenden Energiebedarfs, extremer Wetterereignisse und der anhaltenden Komplexität der Energiewende immer häufiger. Deshalb suchen viele Haushalte jetzt nach intelligenteren Backup-Lösungen, insbesondere nach einem Notstromaggregat.

Aber wie viel sollten Sie eigentlich für ein Notstromaggregat ausgeben? Die Antwort ist nicht pauschal. Ob Sie ein Notstromaggregat kaufen sollten, hängt von mehreren Faktoren ab, von der Leistung über die Art des Brennstoffs bis hin zu der Frage, ob Sie ein tragbares oder ein festes Gerät wünschen. 

In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Geräten, ihre Kosten und warum die Investition in ein solarbetriebenes Notstromaggregat im Jahr 2025 der klügste Schritt sein könnte.

Was beeinflusst den Preis für ein Notstromaggregat?

Wenn Sie ein Notstromaggregat kaufen möchten, ist eine der ersten Fragen, die sich stellt: Warum sind die Preise so unterschiedlich? Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Geräte zwischen ein paar hundert und mehreren tausend Euro kosten. Das liegt daran, dass die Kosten von mehreren Schlüsselfaktoren abhängen, von denen jeder einzelne Einfluss darauf hat, wie das Gerät funktioniert, was es versorgen kann und wie einfach es zu bedienen ist.

Was den Preis eines Notstromaggregats wirklich beeinflusst, erfahren Sie hier:

1. Kraftstofftyp und Effizienz

Notstromaggregate gibt es in verschiedenen Kraftstoffarten, und jede hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und Kostenüberlegungen, wie z. B.:

  • Benzinbetriebene Geräte sind in der Regel erschwinglich, können aber laut sein und müssen regelmäßig nachgetankt werden.
  • Propan-Modelle brennen sauberer und lassen sich gut lagern, kosten aber oft mehr.
  • Ein Notstromaggregat Diesel ist kraftstoffsparend und eignet sich hervorragend für den schweren Einsatz. Es kann jedoch mit einem höheren Anschaffungspreis und laufender Wartung verbunden sein.
  • Solaranlagen sind zu Beginn teurer, aber sie bieten kostenlosen Brennstoff (Sonnenlicht), geringen Wartungsaufwand und keine Emissionen, was sie langfristig zu einer klugen Wahl macht.

2. Leistungsabgabe und Kapazität

Der offensichtlichste Kostentreiber ist die Leistungsabgabe. Diese wird in Watt (W) oder Kilowatt (kW) gemessen und gibt an, wie viel Energie das Gerät auf einmal liefern kann. Ein kleines Gerät mit 300-500 W kann nur das Nötigste versorgen, z. B. Licht und Ladegeräte für Telefone. Ein leistungsstärkeres System, wie eine Powerstation 1000 Watt oder 3000 Watt oder mehr, kann Geräte wie Kühlschränke, Laptops und Elektrowerkzeuge betreiben.

Je mehr Strom Sie benötigen, desto mehr müssen Sie natürlich bezahlen. Die Einstiegsgeräte, wie der Jackery Solar Generator 240 v2 (256 Wh), kosten etwa€ 349, während Geräte mit hoher Kapazität, wie der Jackery Solar Generator 3000 Pro, weit über 4.000 € kosten können.

3. Übertragbarkeit vs. Dauerhaftigkeit

Auch die Tragbarkeit und die Dauerhaftigkeit sollten Sie in Betracht ziehen. Möchten Sie zum Beispiel eine tragbare Powerstation, die Sie von Ihrem Haus in Ihr Auto oder sogar in Ihren Garten mitnehmen können? Suchen Sie dagegen ein fest installiertes Standby-System, das Ihr Haus im Falle eines Stromausfalls automatisch auflädt und mit Strom versorgt?

Es ist wichtig, daran zu denken, dass stationäre Systeme mehr Leistung bieten, aber eine Installation erfordern, was die Kosten für das System erhöht. Tragbare Geräte hingegen sind oft flexibler und günstiger als stationäre Systeme.

4. Installationskosten

Und nicht zuletzt die Kosten für die Installation. Wenn Sie sich für ein tragbares Notstromaggregat entscheiden, ist die Installation nicht optional, da die meisten von ihnen Plug-and-Play sind. Wenn Sie sich jedoch für ein netzgebundenes Notstromaggregat entscheiden, müssen Sie Arbeit, Genehmigungen, Elektroarbeiten und möglicherweise sogar die Vorbereitung des Standorts einkalkulieren. Diese Kosten können je nach Komplexität zwischen 500 € und 2.000 € liegen.

Warum ein solarbetriebenes Notstromaggregat die klügste Investition sein könnte

Wenn es um Reserveenergie geht, entscheiden sich immer mehr Haushalte für ein solarbetriebenes Notstromaggregat und das aus gutem Grund. Während brennstoffbetriebene Geräte wie Benzin- oder Dieselgeneratoren lange Zeit die erste Wahl bei Stromausfällen waren, erweisen sich solarbetriebene Systeme mit der Zeit als intelligentere, sauberere und kostengünstigere Investition.

Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum ein solarbetriebenes Notstromaggregat die beste Wahl für Ihr Zuhause oder Ihr kleines Unternehmen sein könnte.

1. Sauber, leise und wartungsarm

Die Tatsache, dass ein solares Notstromaggregat völlig geräuschlos arbeitet und keine schädlichen Schadstoffe freisetzt, gehört zu den wichtigsten Vorteilen, die es bietet. Sie müssen sich keine Gedanken über Lärm machen, der Ihren Haushalt stören könnte, oder über Dämpfe, die sich in geschlossenen Räumen ansammeln könnten. Dies ist eine besonders gute Wahl für Menschen, die in Wohnungen leben, Familien haben oder sich Sorgen um die Umwelt machen.

Da er nicht auf Treibstoff angewiesen ist, vermeiden Sie auch den Ärger mit der Lagerung von Benzin oder Diesel und dem ständigen Nachfüllen von Treibstoff. Es ist so einfach, wie es aufzustellen, die Sonne ihre Arbeit tun zu lassen und dann eine zuverlässige Reserveenergie zu genießen, wann immer Sie sie benötigen. Dies führt zu weniger Wartungsaufwand und günstigeren Betriebskosten.

2. Unabhängigkeit ohne Stromnetz

Der nächste Punkt ist die netzunabhängige Unabhängigkeit. Mit einer Solaranlage mit Batterie sind Sie nicht mehr von der Kraftstoffversorgungskette oder dem örtlichen Stromnetz abhängig. Selbst bei einem längeren Stromausfall oder in Notfällen können Sie Ihr Gerät aufladen, solange Sie Sonnenlicht haben. Es ist ideal für Camping, abgelegene Arbeitsorte oder jeden, der seine Energieunabhängigkeit verbessern möchte.

Wofür zahlen Sie bei einem solarbetriebenen Notstromaggregat?

Wenn Sie in ein solarbetriebenes Notstromaggregat investieren, umfassen die Kosten in der Regel ein paar Kernkomponenten:

  • Sonnenkollektoren - Sie sammeln das Sonnenlicht zur Umwandlung. Mehr Panels bedeuten schnelleres Aufladen.
  • Wechselrichter und Batterie - Dieser wandelt die von der Sonne gesammelte Energie um, speichert sie und versorgt Ihre Geräte mit Strom. Größere Kapazitäten ermöglichen die Nutzung von mehr oder schwereren Geräten während eines Stromausfalls.
  • Kabel und Zubehör - Qualitativ hochwertige Stecker und Steuerungen sorgen für einen sicheren und effizienten Betrieb.

Obwohl die anfänglichen Kosten für eine Solar Powerstation mit Paneelen höher sein könnten als die herkömmlicher Modelle, machen die langfristigen Vorteile, wie z.B. der fehlende Brennstoff und der geringe Wartungsaufwand, sie in der Regel zur kostengünstigeren Option. Und dank der Innovationen in der Solartechnik sind die heutigen Systeme schneller, intelligenter und kompakter als je zuvor.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Notstromaggregat sind, das leise, sauber und auf lange Sicht kosteneffektiv ist, könnte eine Solaranlage die klügste Investition sein, die Sie tätigen können.

Jackery's Solar-Notstromaggregate: Intelligent, zuverlässig und lohnenswert

Stromausfälle können plötzlich auftreten, unsere Routine stören und uns buchstäblich im Dunkeln tappen lassen. Ganz gleich, ob es sich um extreme Wetterbedingungen, Netzinstabilitäten oder Wartungsarbeiten an der Infrastruktur handelt, eine zuverlässige Backup-Lösung ist nicht mehr optional, sondern erforderlich. 

An dieser Stelle kommen die solarbetriebenen Notstromgeräte von Jackery ins Spiel. Die Solargeneratoren von Jackery wurden mit Blick auf Kreativität, Komfort und Nachhaltigkeit entwickelt und versorgen Sie bei Stromausfällen und darüber hinaus mit Strom.

Lassen Sie uns daher einen genaueren Blick auf zwei unserer beliebtesten Modelle werfen, den Jackery Solargenerator 1000 v2 und den Jackery Solargenerator 2000 v2.

1. Jackery Solargenerator 1000 v2 - Kompakte Leistung mit großem Potenzial

Wenn Sie neu im Bereich der Notstromversorgung sind oder einfach etwas Kompaktes und Leistungsstarkes brauchen, ist der Jackery Solargenerator 1000 v2 ein fantastischer Einstieg. Mit einer Kapazität von 1.070Wh bietet dieses Modell ein hervorragendes Gleichgewicht aus Tragbarkeit und Leistung.

Wichtige Merkmale:

Der Jackery Solargenerator 1000 v2 bietet verschiedene Vorteile und wichtige Funktionen, darunter:

  • 1500W Leistung, 3000W Überspannungsschutz: Diese Option bietet 2 Anschlüsse, 230V~ 50Hz, 1500W Nennleistung, 3000W Überspannungsschutz. Genug, um Smartphones, Laptops, Wi-Fi-Router, Lampen, Fernseher, Mini-Kühlschränke und sogar kleine Küchengeräte mit Strom zu versorgen, ohne ins Schwitzen zu kommen.
  • Mehrere Ausgangsanschlüsse: Mit AC-Anschlüssen, USB-A, USB-C und DC-Carports, über die Sie mehrere Geräte gleichzeitig aufladen oder mit Strom versorgen können.
  • Schnelles Aufladen mit Solar: In Verbindung mit den Jackery SolarSaga 200W Solarmodulen können Sie das Gerät in nur 3,8 Stunden bei guter Sonneneinstrahlung aufladen. Das bedeutet keine Treibstoffkosten und keine schädlichen Emissionen.
  • Leicht und tragbar: Das Design eines Koffers mit einfachem Tragegriff ist ideal für den Gebrauch zu Hause, auf Reisen und bei Abenteuern abseits des Netzes.

Dieses Modell ist ideal für alle, die bei gelegentlichen Stromausfällen Ruhe haben wollen oder die gerne im Freien arbeiten, z.B. beim Camping oder bei der Gartenarbeit. Insgesamt ist diese tragbare Powerstation mit Solarpanel eine leise, saubere und unglaublich benutzerfreundliche Lösung.

2. Jackery Solargenerator 2000 v2 - Serious Backup für ernsthafte Bedürfnisse

Der Jackery Solargenerator 2000 v2 ist ein wahres Kraftpaket für alle, die über längere Zeit mehr Strom benötigen oder während eines Stromausfalls einen höheren Energiebedarf haben. Mit einer Kapazität von 2.042Wh ist er so gebaut, dass er größere Geräte und wichtige Anlagen am Laufen hält, wenn das Stromnetz ausfällt.

Wichtige Merkmale:

Der Jackery Solargenerator 2000 v2 bietet eine Reihe von Vorteilen und wichtigen Funktionen:

  • 2.200W Leistung: Er bietet eine Kapazität von 2042Wh, eine Leistung von 2200W und versorgt die meisten Geräte mit 4000 Lebenszyklen. Perfekt für den Betrieb von Geräten mit hohem Stromverbrauch wie Kühlschränken, Mikrowellen, Elektrogrills, medizinischen Geräten (wie CPAP-Geräten) und Elektrowerkzeugen.
  • Fortschrittliche Akku-Technologie: Die LiFePO4-Akkuzellen sorgen für eine längere Lebensdauer (mehr als 80 % Akkukapazität nach 4000 Zyklen), erhöhte Sicherheit und überragende Stabilität und gewährleisten so eine jahrelange, zuverlässige Nutzung.
  • Intelligentes Display und leiser Betrieb: Das leicht lesbare Display zeigt den Eingangs-/Ausgangsstatus und den Batteriestand an. Das Gerät arbeitet mit minimaler Geräuschentwicklung und eignet sich daher auch für den Einsatz in ruhigen Umgebungen wie z.B. zu Hause oder im Büro.
  • USV ≤ 20ms für nahtloses Umschalten der Stromversorgung: Die integrierte unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) sorgt für einen reibungslosen Betrieb mit einer Reaktionszeit von weniger als 20 Millisekunden. Sie sorgt dafür, dass empfindliche Geräte wie Festplatten, Desktop-Computer und medizinische Geräte ohne Unterbrechung laufen - und schützt so vor Datenverlust und Hardwareschäden bei Stromausfällen oder Spannungsschwankungen.

Daher ist dieses Modell ideal für Familien, Berufstätige, die von zu Hause aus arbeiten, oder für alle, die eine robuste Notfallvorsorge suchen. Ganz gleich, ob es sich um einen mehrtägigen Stromausfall oder eine vorübergehende Unterbrechung handelt, der Jackery Solargenerator 2000 v2 gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Leben ohne Unterbrechung weitergehen kann.

Warum sollten Sie sich für Jackery Solar-Notstromaggregate entscheiden?

Es gibt viele Notstromaggregate auf dem Markt, aber Jackery hebt sich von anderen ab, indem es sich auf praktische Anwendbarkeit, Innovation und Umweltverantwortung konzentriert.

Hier erfahren Sie, warum immer mehr Menschen Jackery anderen Anbietern vorziehen:

  • Kein Kraftstoff, kein Lärm, keine Abgase: Im Gegensatz zu Benzin- oder Dieselgeneratoren sind Jackery-Geräte völlig sauber und geräuschlos, so dass Sie sie sicher im Innen- und Außenbereich einsetzen können.
  • Plug-and-Play Einfachheit: Es gibt keine komplizierte Verkabelung oder Einrichtung. Schließen Sie einfach Ihre Solarmodule an, laden Sie das Gerät auf und schon können Sie Ihre Geräte mit Strom versorgen.
  • Langlebigkeit und Sicherheit eingebaut: Durch den eingebauten Temperaturschutz, den Überspannungsschutz und das robuste Gehäuse sind die Solargeneratoren von Jackery für alles gewappnet, was das Leben mit sich bringt.
  • Tragbar und flexibel: Die Solarlösungen von Jackery sind für einfache Mobilität konzipiert. Nehmen Sie sie überall hin mit, wo Sie Strom benötigen, von Ihrem Haus und Garten bis hin zum Campingplatz oder Ihrer Werkstatt.
  • Weltweit getestet und vertrauenswürdig: Millionen von Nutzern weltweit verlassen sich in Notfällen, auf Reisen und im Alltag auf die Technologie von Jackery.

Bei der Wahl des richtigen Notstromaggregats geht es nicht nur um Wattleistung und Preis, sondern auch um die Gewissheit, dass Sie sich auf Ihr Backup verlassen können, wenn der Strom ausfällt. Ganz gleich, ob Sie eine kompakte, tragbare Lösung oder ein starkes solarbetriebenes System benötigen, Jackery bietet zuverlässige, saubere und benutzerfreundliche Alternativen, die genau dann funktionieren, wenn es am wichtigsten ist.

Entdecken Sie noch heute die Produktlinie von Jackery und seien Sie auf alles vorbereitet, was auf Sie zukommt!